Vorlesung
- Dozent
- Vorlesungszeitraum
-
19. April 2021 bis 24. Juli 2021
- KickOff-Veranstaltung
-
Das Sommersemester beginnt am 19.4.2021 und in dieser Woche findet auch die KickOff-Veranstaltung statt, in der Sie alle wichtigen Informationen zum Vorlesungs- und Übungsbetrieb erhalten. Diese findet am Dienstag den 20.04.2021 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in folgendem WebEx-Raum statt:
https://unistuttgart.webex.com/meet/uwe.breitenbuecher
Die KickOff-Veranstaltung wird aufgezeichnet und das Video im Anschluss über den ILIAS-Kurs zur Verfügung gestellt. Bitte nehmen Sie dennoch wenn möglich an der KickOff-Veranstaltung teil, um frühzeitig alle Informationen zu erhalten und eventuell direkt Rückfragen stellen zu können. - ILIAS-Kurs
- C@mpus
- Prüfung
-
Siehe Übersicht Prüfungen IAAS
Bitte melden Sie sich bei Elisabeth Ibach, wenn Sie die Vorlesung in der Vertiefungslinie prüfen lassen möchten. - Materialien
-
Alle Materialien werden über den ILIAS-Kurs zur Verfügung gestellt.
- Sprache
-
Deutsch
Übung
- Dozent
- Materialien
-
Alle Materialien werden über den ILIAS-Kurs der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
- Sprache
-
Deutsch
Organisation des Sommersemesters 2021 - Digitale Lehre
Vorlesung
Übung
Q&A Live Session
Natürlich tauchen beim Ansehen von Vorlesungs- oder Übungsvideos immer wieder Fragen auf. Daher bieten wir jeden Dienstag von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr eine Live-Fragestunde ("Q&A Live Session") an. In dieser Q&A Live Session können die Studierenden Fragen an die Dozenten stellen, die dann beantwortet und diskutiert werden. Zudem werden in den Q&A Live Sessions die Themen der Vorlesungs- und Übungsvideos der vergangenen Woche kurz zusammengefasst und ein Ausblick auf die folgenden Themen gegeben. Alle Q&A Live Sessions werden aufgezeichnet und anschließend über den ILIAS-Kurs zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme den den Q&A Live Sessions ist freiwillig, wird aber empfohlen.
Die erste Q&A Live Session findet im Rahmen der KickOff-Veranstaltung am 20.04.2021 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in folgendem WebEx-Raum statt:
https://unistuttgart.webex.com/meet/uwe.breitenbuecher
Beschreibung
Der Begriff des Architekten und der Architektur von Anwendungssystemen wird diskutiert. Darauf aufbauend werden Architekturdiagramme und Architekturbeschreibungssprachen (ADLs) eingeführt und verschiedene Architekturstile diskutiert. Modellgetriebene Entwicklung (MDD und MDA) wird motiviert. Nicht-Funktionale Eigenschaften werden eingeführt und in Beziehung zu Architekturen gestellt. Transaktionen werden behandelt in dem das ACID-Prinzip, Concurrency Control und erweiterte Transaktionsmodelle diskutiert werden. Synchrone und asynchrone Kommunikation werden gegenüber gestellt und die Architektur entsprechender RPC Middleware und Message Queuing Middleware beschrieben. Das Konzept des APIs wird eingeführt. Basierend auf dem Vorhergehenden werden TP Monitore als auch Application Server vorgestellt. Eine detaillierte Diskussion über Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, Stabilität und Konsistenzfolgt. Mustersprachen werden eingeführt und ein erster Abriss über Muster von Unternehmensanwendungen sowie Muster des Cloud Computing wird gegeben.
Kontakt
Uwe Breitenbücher
Prof. Dr. rer. nat.Ehemaliger Leiter des Arbeitsbereich Architectures and Middleware
Kálmán Képes
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter